Die Osteopathie hingegen spricht die Krisenherde im Körper direkt an. Ein erfahrener Osteopath ertastet Verspannungen und konzentriert sich dabei auf die ganzheitliche Behandlung des Körpers, den er als vernetztes System begreift, anstatt als voneinander unabhängige Ansammlung verschiedener Organe, Muskeln und Knochen. Treten zum Beispiel Rückenschmerzen auf, sind dafür oft andere Organe und Körperregionen mitverantwortlich, nicht nur die Wirbelsäule. Diese Beschwerden gilt es, zu erkennen und entsprechend zu behandeln.
In der Visceralen Osteopathie konzentrieren wir uns dabei auf das zusammenhängende Nervensystem von Brust, Bauch und Becken sowie
auf die gezielte Entspannung der sich darin befindlichen Organe. Bei der Craniosacraltherapie nach Upledger beschäftigen wir uns mit der Symbiose aus Gehirn und Rückenmark. Mit der manuellen Therapie aktivieren wir die natürlichen Heilkräfte Ihres Körpers, durch die Sie beim Gesundungsprozess Unterstützung erhalten sollen. Die leichten Berührungen im Schädelbereich spüren Probleme im Körper auf und fördern die Entspannung. Vor allem bei Migräne- und Stresssymptomen erzielt die Cranosacraltherapie oft durchschlagende Erfolge.
Die Lehre vom Medi-Taping und Kinesio-Taping ist in den 70er-Jahren in Japan und Korea entstanden und basiert auf der Annahme,
dass die Beweglichkeit und Aktivität der körpereigenen Muskeln enorm wichtig für unsere Gesundheit sind – sowohl in der Vorsorge als auch im Genesungsprozess. Mit dem Medi-Taping sorgen wir dafür, dass durch den Einsatz elastischer Tapes die Muskeln stimuliert und aktiviert, Schmerzreize hingegen blockiert werden. Auf Wunsch bieten wir auch Yoga an. Die indische Lehre trägt zu meditativer Entspannung bei und stärkt gleichzeitig den Muskelapparat und die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Die positiven Effekte von Yoga auf physische und psychische Gesundheit sind schon seit langer Zeit bekannt und können Ihnen zu einem neuen, starken Energiefluss verhelfen.